Hintersee Ramsau

4.9/5 - (59 votes)
Hintersee Ramsau bei Berchtesgaden mit dem magischen Zauberwald
Hintersee Ramsau bei Berchtesgaden mit dem magischen Zauberwald
Hintersee Ramsau bei Berchtesgaden mit Bergblick
Hintersee Ramsau bei Berchtesgaden mit Bergblick

Hintersee Ramsau bei Berchtesgaden

Der Hintersee Ramsau liegt oberhalb des Ortes Ramsau, in der Nähe von Berchtesgaden. Wenige Kilometer von Berchtesgaden erreichst du den idyllischen Bergort Ramsau. Von hier führt ein Wanderweg zum Hintersee. Alternativ kannst du auch mit dem Auto an einen der Parkplätze am Hintersee fahren. Am Hintersee lohnt sich der Rundweg um den See. Wer möchte, kann auch mit einem Boot fahren. Es gibt Ruderboote zum Leihen und das Annerl – ein Boot, das mit Fährmann vom Westufer ans Ostufer übersetzt. Stilvoller finden wir persönlich die Wanderung um den Hintersee. So erreichst du die schönsten Plätze am See und bekommst einen umfassenden Eindruck von dieser tollen Natur.

Hintersee Ramsau Wanderung

Die klassische Hintersee Ramsau Wanderung führt vom Bergdorf hinauf zum See. Egal wo du deinen Urlaub in Ramsau verbringst, es gibt immer einen Wanderweg, der nicht weit von deiner Ferienwohnung oder deinem Hotel startet. Alle auswärtigen Gäste fahren mit dem Auto an den Wanderparkplatz am oberen Ortsrand. Hier ist der sogenannte Pfeifenmacherbrücke-Parkplatz. Hier kannst du das Auto sehr gut abstellen und deine Hintersee Ramsau Wanderung starten. Über den markierten Wanderweg geht es in Richtung Hintersee. Die breite Forststraße führt gemächlich durch den Wald hinauf, wo du nach wenigen Minuten rechts abzweigst. So kommst du bei den Gletscherquellen vorbei. Hört sich spektakulär an, ist es aber nicht. Folge einfach der Beschilderung und dem Wanderweg oberhalb der Ramsauer Ache.

Bei der Marxenbrücke querst du die Hinterseerstraße und kommst dem sogenannten Zauberwald immer näher. Die kleine Straße heißt hier bereits Im Zauberwald. Achte in diesem Bereich auf die Ramsauer Ache. Sie fließt rechts vom Wanderweg und hat in diesem Bereich eine kleine Klamm ausgebildet. An einer Stelle ist eine Brücke errichtet worden. So kannst du ein bißchen von oben in die Marxenklamm schauen. Sie ist sogar als Naturdenkmal im Berchtesgadener Land klassifiziert. Direkt in der Klamm wandern geht hier nicht. Nach dieser kurzen Pause folgst du der Beschilderung auf deiner Hintersee Ramsau Wanderung und erreichst letztlich über die Alte Hinterseer Straße den Hintersee. Früher war das der Zugang mit dem Auto. Heute ist dieser Weg für Fußgänger und Radfahrer zugänglich. Der Wanderweg bringt dich an das nordöstliche Ufer. So erlebst du das Herzstück des magischen Zauberwalds.
–> Zauberwald Ramsau

DER SCHATTSEITWEG
Die beschriebene Hintersee Ramsau Wanderung ist die klassische Wanderung zum See. Weniger oft begangen ist der sogenannte Schattseitweg. Wie der Name schon sagt, führt er eher schattseitig westlich vom klassischen Wanderweg an den Hintersee. Er startet oberhalb der Wimbachbrücke. Diese Wegführung hat den Vorteil, dass du zuerst durch die Wimbachklamm wandern kannst und danach direkt an den Hintersee wanderst. Zurück geht es mit dem Bus. Es ist eine der attraktiven Wimbachklamm Wanderungen.
–> Wimbachklamm Wanderung

Hintersee Ramsau Rundweg

Hintersee Ramsau Rundweg - ca. 1 Stunde dauert die leichte Wanderung nahe Berchtesgaden
Hintersee Ramsau Rundweg – ca. 1 Stunde dauert die leichte Wanderung nahe Berchtesgaden

Der Hintersee Ramsau Rundweg ist eine lohnende leichte Wanderung, die einmal rund um den gesamten See führt. Du kannst direkt nach deiner Wanderung ab Ramsau einmal rund um den Hintersee wandern oder bei einem der öffentlichen Parkplätze starten. Mehr zu den Parkmöglichkeiten im nächsten Abschnitt. Der Hintersee Ramsau Rundweg ist ca. 2,5 Kilometer lang. Ohne Höhenmeter führt er auf einem gut ausgebauten Weg einmal rund um den Bergsee. Damit ist er der perfekte Spaziergang für alle, die einfach nur die besondere Natur genießen möchten.

Am schönsten fanden wir den nördlichen Bereich des Sees. Hier verläuft der Hintersee Ramsau Rundweg fern von Straßen und Verkehr. Gleichzeitig befindet sich hier der schöne Zauberwald, wegen dem ganz viele Besucher kommen. Am südöstlichen Ufer verläuft die Hinterseer Straße direkt am See und der Wanderweg daneben. Ähnlich ist es am Westufer. Dort sind auch einige Häuser. Ansonsten ist das Ufer am Hintersee unverbaut geblieben.

Wo am Hintersee parken?

Für alle, die nicht ab Ramsau an den Hintersee wandern möchten, stellt sich die Parkplatz-Frage. Es gibt vier Parkplätze rund um den Hintersee, wobei drei Hintersee Parkplätze direkt am See liegen. Kostenlos am Hintersee parken kannst du übrigens nicht mehr. Das wurde vor ein paar Jahren abgeschafft. Die ehemaligen versteckten Parkbuchten zum kostenlosen Parken am Hintersee gibt es nicht. Du bist auf die kostenpflichtigen Parkplätze angewiesen und die sind richtig teuer. Das Tagesticket kostet 8 Euro, Stand 2022. Hier die Beschreibung der einzelnen Parkplätze samt Link zur Google Karte. So findest du am besten hierher:

Weiterführende Links

  • Fichtelsee – wildromantischer See im Fichtelgebirge, wird dir auch gefallen
  • Sylvensteinsee – der Bayerische Fjord, am Fuße des Karwendel
  • Hintersteiner See – im Kaisergebirge, läßt sich ebenfalls umwandern
  • Walchsee – ideal zum Baden in den Chiemgauer Alpen

Hintersee Ramsau Tipps merken

Gefällt dir der Hintersee? Dann merk dir doch gleich diese Bayern Tipps für deinen nächsten Chiemgau Urlaub in den Berchtesgadener Alpen. Schick dir den Link zu dieser Webseite als Email oder WhatsApp, speicher dir einen Pin auf Pinterest – oder teile den Beitrag mit deinen Freunden, die du gerne bei diesem Erlebnis dabei hättest. So findest du alle diese Informationen leicht wieder und mußt nicht danach suchen, wenn du sie dann brauchst. Klick daher gleich unter den Bildern auf das entsprechende Symbol!

Teile es für deine Freunde - oder merke es dir auf Pinterest, per Email oder WhatsApp::