Wimbachklamm Öffnungszeiten

4.9/5 - (38 votes)

Die Wimbachklamm Öffnungszeiten

Beachte bitte die Wimbachklamm Öffnungszeiten. Es gibt besondere Öffnungszeiten, die Klamm ist nicht immer zugänglich. Die Klamm in Ramsau bei Berchtesgaden ist nur in den Sommermonaten geöffnet. Das hängt mit der Gefahr von Steinschlag und Lawinen zusammen. Deswegen ist in den Wintermonaten geschlossen. Nach dem Winter müssen meistens einige Schäden an den Stegen repariert werden. Zudem kann sich herabgefallenes Geröll auf dem Wanderweg befinden. Prüfe daher insbesondere zum Saisonstart, ob die Klamm wirklich geöffnet ist. Es kann im Winter zu Schäden kommen, die erst repariert werden müssen, bevor die Wimbachklamm öffnen kann. Sobald der Weg begehbar ist, öffnet die Klamm im Mai. Solange keine Naturgewalten den Weg unpassierbar machen oder durch riesige Regenmengen der Wasserstand des Wimbachs steigt, sind das die Wimbachklamm Öffnungszeiten. Beachte bei deinem Ausflug auch den Eintritt in die Klamm. Das sind die normalen Wimbachklamm Öffnungszeiten:

Wimbachklamm Öffnungszeiten01.Mai bis 31. Oktober
Uhrzeittäglich von 7 Uhr bis 19.00 Uhr

Der Wimbachklamm Eintritt

Vor deinem Klammbesuch mußt du in der Wimbachklamm Eintritt bezahlen
Vor deinem Klammbesuch mußt du in der Wimbachklamm Eintritt bezahlen

Für den Ausflug in die Wimbachklamm mußt du Eintritt bezahlen – auch wenn das Vergnügen nur kurz dauert. Im Gegensatz zur Almbachklamm (wo du dein Ticket im Kassenhaus direkt am Eingang löst), mußt du in der Wimbachklamm am Automaten bezahlen: Kurz bevor du den Eingang in die Klamm erreichst, ist rechts ein Kassenautomat. Dort bekommst du gegen Einwurf von Münzgeld und kleinen Scheinen (bis 20 Euro) die Eintrittmünzen. Diese Münze wirfst du unterhalb von der Verkaufsstelle direkt beim Eingang in die Wimbachklamm in den Schlitz. So kannst du das Drehkreuz öffnen. Das Drehkreuz ist nur während der offiziellen Öffnungszeiten in Betrieb. Wir fanden den Eintritt auf´s erste günstig – aber eigentlich relativ teuer, wenn man bedenkt, wie kurz die Klamm ist. Der Eintritt ist pro Person zu bezahlen, die älter als 6 Jahre ist. Für Gäste der Region ist der Eintritt vergünstigt. Bei der Gästekarte werden die Orte Ramsau, Schönau am Königssee, Berchtesgaden, Bischofswiesen und Marktschellenberg akzeptiert. Hier die Preise im Überblick:

Wimbachklamm Eintritt mit Gästekarte2,5 Euro
Wimbachklamm ohne Gästekarte3 Euro
Gruppenermäßigung laut Aushang

TIPP DER AUTOREN
Wie bereits geschrieben: Optisch wirkt der Eintritt günstig, aber eigentlich ist die Klamm ist teuer. Die Wimbachklamm ist mit 200 Metern in wenigen Minuten erlebt. Dagegen kannst du direkt in der Nachbarschaft die über 2 Kilometer langen Klammen kostenlos besuchen. Das sind die beiden Wanderungen durch die kostenlosen Klammen:
–> Aschauer Klamm Wanderung
–> Weissbachschlucht Wanderung

Die häufigsten Fragen

Gibt es besondere Wimbachklamm Öffnungszeiten?

Ja, die gibt es. Du mußt dich an die offiziellen Wimbachklamm Öffnungszeiten halten, sonst kommst du nicht in die Klamm hinein. Ein Drehkreuz verhindert den Zugang. Die Klamm ist nur in den Sommermonaten geöffnet. Hier alle Details.

Muß man in der Wimbachklamm Eintritt bezahlen?

Ja, du mußt in der Wimbachklamm Eintritt bezahlen. Je nachdem ob du Übernachtungsgast der Region bist oder nicht, ist der Eintritt günstiger oder teurer. Dazu kommen relativ hohe Parkgebühren.

Weiterführende Links

Diese Informationen merken

Gefällt es dir hier? Willst du einmal in die Wimbachklamm kommen? Dann solltest du dir dies gleich merken. Mir ist es schon öfter passiert, dass ich eine tolle Idee im Internet gefunden habe und bis ich dafür Zeit hatte, wusste ich nicht mehr wo das war… Damit dir das nicht passiert: Merk dir einen Pin auf Pinterest. Du kannst dir den Beitrag aber auch per WhatsApp auf´s Handy schicken oder per Email in dein Postfach. Wenn du mit Freunden hierher möchtest, kannst du den Blogbeitrag auch per Facebook teilen. Klick einfach das gewünschte Symbol unter den Bildern, du wirst dann entsprechend weitergeleitet:

Teile es für deine Freunde - oder merke es dir auf Pinterest, per Email oder WhatsApp::